• Quedlinburg sucht „faire Führung“
  • Gasversorger müssen auf ETS-2-Zertifikate umsteigen
  • Niedrigster Stand seit vier Jahren 
  • Ministerium legt Masterplan zu Ladeinfrastruktur vor
  • Pilotprojekt für kurativen Redispatch gestartet
  • Funktechnologien für Fernwärme im Vergleich
  • MB Energy will Wasserstoff aus Norwegen importieren
  • Wärmepumpen dominieren den Neubau
  • Intilion erweitert EPC-Angebot mit CDM Smith
  • Quadoro gehört jetzt sich selbst
KRAFT-WÄRME-KOPPLUNG:
BHKW-Musteranlage: Quadratur des Kreises
In einem 190-kWel-Blockheizkraftwerk, das eine Wohnsiedlung in Münchenstein bei Basel versorgt, hat die Schweizer Dimag erstmals einen aufgeladenen Gasmotor mit Abgasrückführung und Lambda-1-Regelung eingesetzt. Die mit einem Dreiwegekatalysator ausgerüstete Anlage erreicht mit 38 Prozent einen um 6 Prozentpunkte höheren elektrischen Wirkungsgrad als übliche Saugmotoren-BHKW und unterschreitet zugleich die strengsten Emissionsgrenzwerte.
 
Am Anfang der Entwicklung stand ein Schweizer Dilemma: Mit Erdgas betriebene Magermotoren in Blockheizkraftwerken müssen kostspielig mit SCR-Katalysatoren ausgerüstet werden, um den in einigen Kantonen seit 1992 verschärften Abgasvorschriften zu genügen. So legte zum Beispiel die Stadt Zürich 50 mg/m3 als NOx-Grenzwert fest. Daher weicht man dort auf Saugmotoren mit Lambda-1-Regelung...

 
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
 
 
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
  • Zwei Wochen kostenfreier Zugang
  • Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
  • + einmal täglich E&M daily
  • + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
  • ohne automatische Verlängerung
 
Jetzt kostenlos testen
 
Login für Kunden
 

Kaufen Sie den Artikel
  • erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
 
JETZT ARTIKEL KAUFEN
Mehr zum Thema

 
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
 
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter  vertrieb@energie-und-management.de über Ihre Anfrage.
 
WEITERE INFORMATIONEN
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 19.04.2002, 11:36 Uhr