KWK:
BHKW-Musteranlage: Entspannungsgewinner
In Arlesheim wird erstmals in der Schweiz die Druckdifferenz zwischen dem Erdgas Transport- und Verteilnetz zur Stromerzeugung genutzt. Eingesetzt sind eine zweistufige Entspannungsturbine und ein aus zwei Modulen bestehendes Motoren-Blockheizkraftwerk, das die zur Vorwärmung des Erdgases benötigte Wärme liefert.
Die Gasverbund Mittelland AG (GVM), der größte überregionale Erdgasversorger der Schweiz, beschafft und transportiert Erdgas
für 14 Lokalversorger und neun Direktkunden im Schweizer Mittelland und in der Nordwestschweiz. Um das Erdgas in lokale Netze
einspeisen zu können, muss der für den Ferntransport benötigte hohe Druck abgebaut werden. In Arlesheim geschah dies bisher
auf...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 29.06.2005, 13:45 Uhr
Mittwoch, 29.06.2005, 13:45 Uhr