KWK:
BHKW-Musteranlage: Aller guten Dinge sind drei
Mit der Installation des dritten BHKW-Moduls setzt der Pumpenhersteller Allweiler AG in Radolfzell am Bodensee erneut auf Kraft-Wärme-Kopplung, die inzwischen 30 Prozent des im Werk benötigten Stroms und zwei Drittel der Wärme liefert.
Das erste BHKW-Modul, das von der MDE Dezentrale Energiesysteme in Augsburg gefertigt wurde und mit einem MAN-Gasmotor eine
elektrische Leistung von 210 kW und eine Wärmeleistung von 320 kW bereitstellt, hat das badische Unternehmen Ende 1996 in Betrieb genommen. Damals ging es vorrangig darum, die hohen Strombezugskosten zu senken, die vor allem die betriebseigene
Gießerei...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 01.02.2005, 09:20 Uhr
Dienstag, 01.02.2005, 09:20 Uhr