RECHT:
BGH stützt KWK-Vertragslieferung
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat das inzwischen abgelöste KWK-Gesetz vom 12. Mai 2000 zugunsten von Betreibern der KWK-Anlagen interpretiert, die Strom an ein Elektrizitätsunternehmen geliefert haben.
In dem am 11. Februar ergangenen Urteil (Aktenzeichen VIII ZR 236/02) geht es um den Anspruch des Betreibers einer Müllverbrennungsanlage
auf die im KWK-Gesetz festgelegte Mindestvergütung, der vom Landgericht München I und in der Berufung vom Oberlandesgericht
München verneint wurde. Die Revision wurde zugunsten des Klägers entschieden, da der in der KWK-Anlage erzeugte Strom auf
der Basis...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 29.03.2004, 13:22 Uhr
Montag, 29.03.2004, 13:22 Uhr