
Bild: wellphoto, Fotolia
ELEKTROFAHRZEUGE:
Bezahlsysteme als Problem für Elektromobilität
E-Autos haben lange Ladezeiten und erzeugen dabei geringe Einnahmen. Wie soll sich das für Stromtankstellenbetreiber rentieren? Damit hat sich nun eine Studie befasst.
Die noch nicht ausreichend ausgebaute Ladeinfrastruktur und die im Vergleich zu herkömmlichen Antrieben geringere Reichweite
von Elektrofahrzeugen sorgen dafür, dass heute viele potenzielle Kunden von einem Kauf absehen. Auf der anderen Seite zögern
mögliche Ladetankstellenbetreiber, solche zu bauen, da nur geringe Einnahmen pro Aufladung zu erwarten wären. So stellt sich
dieses klassische...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 14.09.2017, 14:30 Uhr
Donnerstag, 14.09.2017, 14:30 Uhr