REGENERATIVE:
Bewegung beim Offshore-Ausbau
Mit einer Neuregelung bei den Netzanschlusskosten wollen die Regierungsfraktionen für mehr Tempo beim Bau von Offshore-Windkraftanlagen sorgen. Die Erfolgschancen lassen sich noch nicht abschätzen.
Es kommt Bewegung in den Ausbau der für die Offshorewind-Nutzung notwendigen Stromnetze: Mitte Oktober verständigte sich in
Berlin der Koalitionsausschuss von CDU und SPD, dass die Energieversorger die Kosten für den Netzanschluss der Offshore-Windparks
zu tragen haben, mit deren Bau bis Ende 2011 begonnen wird. Bislang sollten die maritimen Windpark-Investoren als einzige
Kraftwerksbetreiber...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 30.10.2006, 08:44 Uhr
Montag, 30.10.2006, 08:44 Uhr