REGENERATIVE:
Bewegung auf See
Mehrere Investoren wollen bis Ende 2011 ihre Offshore-Windparks bauen. Damit könnte das Ziel der Bundesregierung, bis dahin 1 500 Megawatt in Nord- und Ostsee am Netz zu haben, erreicht werden. Das große Fragezeichen: Spielen Windturbinen-Hersteller und Zulieferer mit?
Seit der 5. Maritimen Konferenz der Bundesregierung Anfang Dezember vergangenen Jahres ist die Marschrichtung des Bundesumweltministeriums
bei der Offshorewind-Nutzung offiziell: Bis Ende 2011 sollen auf See 1 500 MW weitestgehend in Betrieb sein oder zumindest
ihr Aufbau begonnen haben. Angesichts der seit Jahren zu beobachtenden Verzögerungen verabschiedete sich...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 30.04.2007, 15:37 Uhr
Montag, 30.04.2007, 15:37 Uhr