
Bild: Fotolia.com, DeVIce
WINDKRAFT:
Betreiberstruktur bunt gemischt
Weiterhin spielen die Energieversorger eine untergeordnete Rolle bei der Windkraftnutzung, wie die jüngste E&M-Umfrage zeigt. Die Unsicherheit, wie die EEG-Reform ausfällt, hält so manches Unternehmen von Investitionen ab.
Sichtlich zufrieden zeigte sich Stefan Moidl, Geschäftsführer der österreichischen IG Windkraft, dem Pendant des deutschen Bundesverbandes Windenergie, als er Anfang Januar vor die Presse trat. Mit einer neu
installierten Leistung von 309 MW konnte die Alpenrepublik zum zweiten Mal in Folge einen Rekord beim Bau neuer Windturbinen vermelden. Für dieses Jahr rechnet
der...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 28.02.2014, 10:09 Uhr
Freitag, 28.02.2014, 10:09 Uhr