
Bild: Fotolia
KLIMASCHUTZ:
Berlin will Innenstadt für Verbrenner sperren
In weniger als zehn Jahren soll nach dem Willen der Berliner Verkehrsenatorin Regine Günther (Grüne) die Innenstadt für Benzin- und Dieselfahrzeuge gesperrt werden.
(dpa) − "Wir wollen mittelfristig eine Zero-Emission-Zone einrichten", sagte Günther nach der Sitzung des Senats, der einen Maßnahmenplan
für mehr Klimaschutz beschlossen hat. Vorgesehen ist das zunächst für den Bereich innerhalb des S-Bahnrings der Hauptstadt.
Das heißt laut Günther, dass hier nur noch Kraftfahrzeuge elektrisch unterwegs sind oder zumindest mit alternativen Antrieben.
Solche mit Benzin- und Dieselmotor sind dann tabu.
Im Maßnahmenplan des Senats steht dazu allerdings keine Zeitangabe. Günther betonte jedoch: "Mittelfristig ist für mich vor 2030."
In einem zweiten Schritt soll die Null-Emissions-Zone dann auf ganz Berlin ausgeweitet werden. Bis 2030 sollen außerdem alle Fahrzeuge in landeseigenen Betrieben und Verwaltungen mit Elektroantrieb unterwegs sein. Solche Maßnahmen sollen dazu beitragen, den Ausstoß klimaschädlicher CO2-Emissionen zu verringern. Schon im Dezember 2019 hatte Berlin als erstes Bundesland die "Klimanotlage" erklärt.
Im Maßnahmenplan des Senats steht dazu allerdings keine Zeitangabe. Günther betonte jedoch: "Mittelfristig ist für mich vor 2030."
In einem zweiten Schritt soll die Null-Emissions-Zone dann auf ganz Berlin ausgeweitet werden. Bis 2030 sollen außerdem alle Fahrzeuge in landeseigenen Betrieben und Verwaltungen mit Elektroantrieb unterwegs sein. Solche Maßnahmen sollen dazu beitragen, den Ausstoß klimaschädlicher CO2-Emissionen zu verringern. Schon im Dezember 2019 hatte Berlin als erstes Bundesland die "Klimanotlage" erklärt.
dpa
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 08.06.2021, 16:16 Uhr
Dienstag, 08.06.2021, 16:16 Uhr
Mehr zum Thema