• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > E&M Vor 20 Jahren - Bergmann weiter Gazprom-Aufsichtsrat 
Quelle: Gazprom Germania
E&M VOR 20 JAHREN:
Bergmann weiter Gazprom-Aufsichtsrat 
Deutschland und Russland hatten jahrzehntelang ausgezeichnete Beziehungen beim Thema Energie. Ein Beleg ist diese kurze Personalmeldung bei E&M vom 27. Juni 2003.
 
Der Vorstandsvorsitzende der Essener Ruhrgas AG, Burckhard Bergmann, ist zum vierten Mal hintereinander in den Aufsichtsrat des russischen Gaskonzerns Gazprom gewählt worden.
 
Von der Jahreshauptversammlung des weltweit größten Gasproduzenten in Moskau sei Bergmann heute erneut in den Direktorenrat entsandt worden, bestätigte der Essener Konzern. Er sitze dort weiterhin als einziger Ausländer, heißt es. Ruhrgas hält etwa 6,5 Prozent der Anteile an Gazprom.

So ging es weiter: Eon übernahm die Ruhrgas im Jahr 2003 und wurde dadurch größter ausländischer Aktionär bei Gazprom. 2010 verkaufte Eon seinen noch verbliebenen 3,5-Prozent-Anteil an Gazprom für 3,4 Milliarden Euro. Das Geschäft der Ruhrgas ging 2016 auf die Eon-Abspaltung Uniper über. Uniper wurde von der finnischen Fortum 2019 mehrheitlich übernommen, bevor das Unternehmen im Zuge des Ukrainekrieges 2022 von der deutschen Bundesregierung verstaatlicht wurde.
 

Peter Focht
Redakteur
+49 (0) 30 89746265
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 16.06.2023, 15:37 Uhr

Mehr zum Thema