KERNKRAFT:
Belgien verlangsamt Atomausstieg
Die belgischen Kernkraftwerke dürfen zehn Jahre länger laufen. Nach kurzem und heftigem Streit verständigten sich die Regierungsparteien in Brüssel darauf, langsamer als bisher geplant aus der Nutzung der Kernkraft auszusteigen.
Die Entscheidung fiel im Rahmen der Haushaltsberatungen in Brüssel. Danach soll der Atomausstieg in Belgien von 2015 auf 2025
verschoben werden. Drei der sieben Reaktoren des Landes dürfen bis dahin am Netz bleiben.Die Regierungsparteien akzeptierten damit einen Vorschlag von Energieminister Paul Magnette, der in den letzten Tagen zu einer
heftigen innenpolitischen Kontroverse geführt hatte....
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 14.10.2009, 13:09 Uhr
Mittwoch, 14.10.2009, 13:09 Uhr