
Quelle: Solaris Bus & Coach
MOBILITÄT:
Bei Solaris haben vier von fünf verkauften Bussen alternative Antriebe
Der polnische Bushersteller Solaris hat im vergangenen Jahr den Absatz deutlich gesteigert. Über 80 Prozent der verkauften Busse fahren mit Strom oder Wasserstoff.
Wachstum mit umweltfreundlicher Antriebstechnologie: Der Bushersteller Solaris steigerte den Absatz im Jahr 2024 um 4,7 Prozent auf 1.525 Fahrzeuge. 83 Prozent des Absatzes machten nach Angaben des Unternehmens mit Hauptsitz in Bolechowo, Polen, Elektro-, Wasserstoff und Oberleitungsbusse
sowie Hybridfahrzeuge aus.
Zugelegt hat vor allem die Nachfrage nach Fahrzeugen mit Wasserstoffantrieb, das Marktsegment habe sich im Vergleich zu 2023 mehr als verdoppelt. 249 Urbino-Modelle seien im vergangenen Jahr an städtische Abnehmen in Europa ausgeliefert worden. Damit verortet sich der Hersteller bei einem Marktanteil von 69 Prozent. Den Gesamtabsatz an Wasserstoffbussen im Jahr 2024 beziffert Solaris auf 256.
Die Zahl der verkauften Elektrobusse beträgt 544, hinzu kommen 180 Oberleitungsbusse. Im Wettbewerb im Segment für emissionsfreie Bussen weist Solaris für das 2024er-Geschäft einen Marktanteil von 12,3 Prozent aus. Die Nase vorn im Geschäft hat Mercedes mit einem Marktanteil von 16,2 Prozent.
Der Absatz an Bussen mit alternativem Antrieb schlägt sich deutlich in Bilanz nieder. Der Umsatz summiert sich auf 927 Millionen Euro, 13 Prozent mehr als 2023, Solaris spricht von „Rekordumsatz“. Den Auftragsbestand Ende 2024 beziffert des Unternehmens auf 1.609 Fahrzeuge im Gesamtwert von mehr als 1,4 Milliarden Euro.
Die Solaris Bus & Coach Sp. z o.o. gehört zur spanischen CAF-Gruppe. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Beasain und Madrid stellt Schienenfahrzeuge her.
Zugelegt hat vor allem die Nachfrage nach Fahrzeugen mit Wasserstoffantrieb, das Marktsegment habe sich im Vergleich zu 2023 mehr als verdoppelt. 249 Urbino-Modelle seien im vergangenen Jahr an städtische Abnehmen in Europa ausgeliefert worden. Damit verortet sich der Hersteller bei einem Marktanteil von 69 Prozent. Den Gesamtabsatz an Wasserstoffbussen im Jahr 2024 beziffert Solaris auf 256.
Die Zahl der verkauften Elektrobusse beträgt 544, hinzu kommen 180 Oberleitungsbusse. Im Wettbewerb im Segment für emissionsfreie Bussen weist Solaris für das 2024er-Geschäft einen Marktanteil von 12,3 Prozent aus. Die Nase vorn im Geschäft hat Mercedes mit einem Marktanteil von 16,2 Prozent.
Der Absatz an Bussen mit alternativem Antrieb schlägt sich deutlich in Bilanz nieder. Der Umsatz summiert sich auf 927 Millionen Euro, 13 Prozent mehr als 2023, Solaris spricht von „Rekordumsatz“. Den Auftragsbestand Ende 2024 beziffert des Unternehmens auf 1.609 Fahrzeuge im Gesamtwert von mehr als 1,4 Milliarden Euro.
Die Solaris Bus & Coach Sp. z o.o. gehört zur spanischen CAF-Gruppe. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Beasain und Madrid stellt Schienenfahrzeuge her.
Manfred Fischer
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 14.03.2025, 14:26 Uhr
Freitag, 14.03.2025, 14:26 Uhr
Mehr zum Thema