REGENERATIVE:
Bei Passau gärt es gewaltig
Der Zweckverband Abfallwirtschaft (ZAW) Donau-Wald hat sein Kompostwerk im niederbayerischen Hellersberg bei Passau um eine Kompogas-Vergärungsanlage erweitert, mit der jährlich knapp 40 000 t Bioabfälle verwertet werden sollen.
Seit 1996 werden in Hellersberg pro Jahr etwa 20 000 t Küchen- und Gartenabfälle aus der braunen Biotonne kompostiert. Weitere
20 000 t organische Abfälle, die jährlich im Einzugsgebiet des Landkreises Passau sowie Teilen des Landkreises Freyung-Grafenau
und Deggendorf anfallen, wurden bislang zu anderen Kompostieranlagen bis nach Stuttgart transportiert.Seit November 2004...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 25.04.2005, 11:12 Uhr
Montag, 25.04.2005, 11:12 Uhr