SCHWEIZ:
Bei Kältewellen fehlt inländische Kapazität
Das Bundesamt für Energie (BfE) sieht die Schweiz während Kältewellen auf Stromimporte angewiesen, vor allem weil sich die Reparatur von Cleuson-Dixence als komplizierter erweist als angenommen.
Nach den Worten von Martin Renggli vom BfE auf der vierten Energietagung der Universität St. Gallen droht der Schweiz bei
anhaltenden Kältewellen der Strom auszugehen. Nach Ansicht Rengglis vermag die installierte Leistung in Kältezeiten den inländischen
Leistungsbedarf nur knapp zu decken. Renggli sagte: „Uns fehlt im Grunde die Leistung von Cleuson-Dixence.“
Wie bekannt...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 21.11.2006, 13:23 Uhr
Dienstag, 21.11.2006, 13:23 Uhr