• Arvato Systems stellt sich bei GWA-Lösungen neu auf
  • Zu teuer: Wiesmoor legt Fernwärme-Pläne zu den Akten
  • „Ein ausgezeichneter Stratege und Umsetzer“
  • Ohne Förderung geht es bei der Wäremwende nicht
  • Lichtblick präsentiert mit Marc Wallraff neuen CEO
  • Zu wenig Wasserstoff für Züge bei der EVB
  • Wie E-Busse dem Stromnetz helfen können
  • Flusswärme kann Teile des bayerischen Wärmebedarfs decken
  • Stadtwerke Norderstedt holen Sicherheitsexperten an Bord
  • Umfrage zu den einflussreichsten Akteuren im Klimaschutz
Enerige & Management > Geothermie - Behörde versenkt Erdwärme-Projekt in altem Bergwerk
Quelle: E&M
GEOTHERMIE:
Behörde versenkt Erdwärme-Projekt in altem Bergwerk
Ein früheres Kali-Bergwerk hätte womöglich Erdwärme für ein lokales Verteilnetz geliefert. Doch das Vorhaben „Steinförde“ ist unwirtschaftlich. Jetzt will man anderswo Stollen prüfen.
 
Eine Nutzung des ehemaligen Kali-Bergwerks Steinförde in Wietze bei Cellein Niedersachsen als Erdwärme-Quelle ist vom Tisch. Bei der Untersuchung des vor 99 Jahren stillgelegten Schachtes habe sich gezeigt, dass die Gewinnung von Erdwärme dort unwirtschaftlich wäre, teilte das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) mit. Eine Nachnutzung für Geothermie werde es daher nicht geben. 

Die Behörde hatte zusammen mit dem Verein Geo Energy Celle seit 2023 untersucht, ob sich in dem Schacht Erdwärme nutzen ließe. Wärme aus 700 Meter Tiefe sollte an die Oberfläche geführt und dann über ein Nahwärme-Netz verteilt werden, so die Idee des Vereins. Den Angaben zufolge wäre es das erste derartige Projekt gewesen. 

Doch bei der Untersuchung habe sich gezeigt, dass der Aufwand in Steinförde deutlich größer wäre, als erwartet. „Und das rechnet sich nicht mehr für Geothermie“, sagte Vereinsvorstand Wolfgang Genannt laut Mitteilung. Zumindest nicht an diesem Standort. Der Schacht Steinförde, der bisher nur geflutet war, soll nun dauerhaft verfüllt werden, kündigte das LBEG an. 

Amt will weitere Schächte prüfen 

Die Idee, ein altes Bergwerk für Geothermie zu nutzen, könnte aber anderswo verwirklicht werden. „Es wäre fahrlässig, frühere Bergwerke nicht zu untersuchen auf ihre Eignung für Geothermie, die ein wertvoller Baustein der Wärmewende ist“, sagte LBEG-Präsident Carsten Mühlenmeier. Schließlich gebe es in Niedersachsen mehrere weitere ehemalige Bergwerke, die noch zu sichern seien. 

„Diese können wir nicht einfach für alle Zeit unzugänglich machen, bevor nicht überprüft ist, ob diese Wärme im Untergrund nicht für klimaschonende Energiegewinnung genutzt werden kann“, sagte Mühlenmeier. Der erste mögliche Standort liege ganz in der Nähe des nun gestoppten Projekts: In der Nachbargemeinde Hambühren stehe in den kommenden Jahren der nächste Schacht eines ehemaligen Kali-Bergwerks zur Untersuchung an. 

 
 

dpa
© 2024 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 18.07.2024, 17:59 Uhr

Mehr zum Thema