FERNWÄRME:
Bedrohte Zukunft durch demographischen Wandel
Die klimafreundliche Fernwärmeversorgung aus Kraft-Wärme-Kopplung ist die kapitalintensivste und zugleich die am wenigsten flexible aller Formen der Wärmeversorgung. Veränderungsprozesse wie die siedlungsstrukturelle Entwicklung, aber auch die Energiepolitik mit ihrer Forcierung der energetischen Gebäudesanierung und sogar die Manifestationen des Klimawandels selbst konfrontieren jede leitungsgebundene Energieversorgung mit einem fortwährenden Anpassungsbedarf. Besonders prekär ist die Situation bei der Fernwärme.
Die Nachfrage nach Wärme wird, außer vom energetischen Zustand der Gebäude, von der demographischen Entwicklung bestimmt;
in den folgenden Ausführungen wird dieser Indikator daher in den Blickpunkt genommen. Die Bevölkerung in Deutschland geht
zurück, und das in den nächsten Jahrzehnten mit zunehmender Beschleunigung – so die allgemeine Erwartung, und so bereits die...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 04.01.2007, 15:29 Uhr
Donnerstag, 04.01.2007, 15:29 Uhr