• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > Statistik Des Tages - Beantragte Umweltboni für Elektroautos nach Hersteller
Quelle: E&M / Pixabay
STATISTIK DES TAGES:
Beantragte Umweltboni für Elektroautos nach Hersteller
Ein Schaubild sagt mehr als tausend Worte: In einer aktuellen Infografik beleuchten wir regelmäßig Zahlen aus dem energiewirtschaftlichen Bereich.
 
 
Zur Vollansicht bitte auf die Grafik klicken
Grafik: Statista

Volkswagen ist laut des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) die Nummer eins bei den Anträgen für Kaufprämien von Elektroautos. Bis Juli 2023 belief sich die Anzahl beantragter Kaufprämien für Batterieelektro-, Plug-in-Hybrid-, oder Brennstoffzellen-Fahrzeuge des Wolfsburger Autobauers auf rund 290.000. Auf dem zweiten und dritten Rang folgten Mercedes-Benz und Tesla. Förderfähig ist der Erwerb (Kauf oder Leasing) eines Batterieelektro- oder Brennstoffzellen-Fahrzeugs, das einen Netto-Listenpreis des Basismodells von 65.000 Euro nicht überschreitet.
 

Redaktion
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 16.08.2023, 08:15 Uhr

Mehr zum Thema