• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > Verbände - BDEW begrüßt neue Mitglieder
Quelle: Pixabay / Alexa
VERBÄNDE:
BDEW begrüßt neue Mitglieder
Der Vorstand des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft hat zwölf neue Mitglieder in seinen Reihen aufgenommen. 
 
Insgesamt vertritt der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) über 2.000 Mitgliedsunternehmen. Deren Spektrum reicht von lokalen und kommunalen über regionale bis hin zu überregionalen Unternehmen. Nun kommen zwölf weitere Mitglieder hinzu, wie der BDEW-Vorstand in seiner Sitzung vom 21. März beschlossen hat. Dazu gehören jetzt etwa die Stadtwerke Henningsdorf, Meiningen, Balingen, Ostmünsterland und Haan sowie die Energieversorger „FirstCon“, „Stadt.Energie.Speicher“, „EnergieServicePlus GmbH“ und SGB Energie. Auch der Messdienstleister „ENOMETRIK Gesellschaft für Messdienstleistungen“ ist dazugestoßen.

Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung, zeigt sich erfreut darüber, dass unter den neuen Mitgliedern mehrere Stadtwerke und regionale Unternehmen sind. „Sie sind das Gesicht der Energiewende vor Ort und Garant für die regionale Daseinsvorsorge“, so Andreae, deren Vertrag soeben um weitere fünf Jahre verlängert worden ist (wir berichteten).

Die BDEW-Mitglieder repräsentieren nach Angaben des Branchenverbandes rund 90 Prozent des Strom- und gut 60 Prozent des Nah- und Fernwärmeabsatzes in Deutschland. Zudem sind über 90 Prozent des Erdgasabsatzes, über 95 Prozent der Energienetze sowie 80 Prozent der Trinkwasser-Förderung vertreten. Rund ein Drittel der Abwasser-Entsorger in Deutschland sind außerdem Mitglieder im Verband.
 

Davina Spohn
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 18
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 22.03.2024, 15:27 Uhr

Mehr zum Thema