• Zugeschaut und mitgebaut
  • Urlaubszeit dämpft Märkte
  • Größter Ostsee-Windpark verzögert sich um zwei Jahre
  • Northvolt-Förderung nun Fall für das Verfassungsgericht
  • Stadt Gütersloh wieder Alleingesellschafterin der Stadtwerke
  • Neuer H2-Träger auch ohne Druck stabil
  • Flensburger Versorger setzt auf Wachstum durch Neukunden
  • Vattenfall verbucht weniger Gewinn
  • Lieferengpässe als Bremser der Energiewende
  • Expertenforum übergibt Vorschläge für Klimaschutz im Verkehr
Enerige & Management > Personalie - BBH übernimmt Spezialisten für Beihilfe- und Vergaberecht
Quelle: Pixabay / Gerd Altmann
PERSONALIE:
BBH übernimmt Spezialisten für Beihilfe- und Vergaberecht
Die Kanzlei Becker Büttner Held wird ein 30-köpfiges Team mit Spezialisten für nationales und internationales Vergaberecht aufbauen.
 
Zum 1. Juli 2024 ist die auf Beihilfe- und Vergaberecht spezialisierte Kanzlei Müller-Wrede mit dem gesamten 16-köpfigen Team, darunter zehn Juristinnen und Juristen, auf die BBH-Gruppe fusioniert worden. Dies geht aus einer Meldung von Becker Büttner Held hervor. Dort heißt es weiter, dass die Anwälte Malte Müller-Wrede und Christoph von Donat als Partner sowie die Anwältin Gabriele Quardt als Partnerin of Counsel der BBH-Gruppe beigetreten sind.

Müller-Wrede werde gemeinsam mit dem Vergaberechtler und BBH-Partner Roman Ringwald nun ein rund 30-köpfiges Team bilden, das sich dem nationalen und internationalen Vergaberecht widmen werde. Beide Juristen begleiten seit Jahren öffentliche Auftraggeber und Bieter sowie Projektgesellschaften und Unternehmen, heißt es weiter.

„Die Kanzlei Müller-Wrede gilt als eine der ersten Ansprechpartnerinnen im Vergaberecht und hat einen bundesweit hervorragenden Ruf als Litigation-Kanzlei, die gerade bei Nachprüfungsverfahren überdurchschnittlich erfolgreich ist“, würdigt Ringwald die bisherige Arbeit der Kollegen.

Für Müller-Wrede ist der Zusammenschluss „das perfekte Match“, denn beide Kanzleien hätten „ein tiefes Verständnis“ von Infrastrukturen. „Während wir vornehmlich in exponierten Projekten im Bereich der Digitalisierung, des Hoch- und Tiefbaus – insbesondere des Anlagen-, Straßen- und Brückenbaus – beraten, ist BBH führend in der Beratung bei Stromnetzen, Wasserstoff-Netzen, Ladeinfrastrukturen, Häfen und Wassernetzen; hier bilden sich mannigfaltige Synergien“, so Müller-Wrede. Christoph von Donat bringe mit seinem Team vor allem Expertise im EU-Beihilferecht bei BBH ein.

Die BBH-Gruppe hat nach eigenen Angaben mehr als 700 Mitarbeiter und betreut rund 7.000 Mandantinnen und Mandanten. An sieben Standorten arbeiten unter anderem Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Unternehmensberater und Projektentwickler.
 

Fritz Wilhelm
Stellvertretender Chefredakteur
+49 (0) 6007 9396075
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 01.07.2024, 16:43 Uhr

Mehr zum Thema