• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > Regenerative - Baywa Re verspricht Revolution des Portfolio-Managements
Quelle: Fotolia / Simon Kraus
REGENERATIVE:
Baywa Re verspricht Revolution des Portfolio-Managements
Baywa Re hat eine Software-Lösung an den Markt gebracht, die Investoren in erneuerbare Energien das Portfoliomanagement erleichtern soll.
 
Eine „All-in-One“-Lösung sei Ampero, wirbt Baywa für das Produkt der Tochtergesellschaft, die gleichzeitig als Marke im Konzern das IT-Geschäft vorantreiben soll. Alle relevanten Informationen, wie finanzielle und technische Anlagendaten, Wetterdaten und Marktinformationen seien integriert.

Nicht weniger als eine „Revolution“ des Portfoliomanagements im Bereich der erneuerbaren Energien verspricht deshalb Philipp Joas. Das Potenzial von Daten, Digitalisierung und KI mache man sich zunutze, so der Geschäftsführer der Ampero GmbH, in einer Mitteilung des Unternehmens. Zielgruppe sind Investoren weltweit, die einen umfassenden Überblick über komplexe Asset-Portfolios und ein schnelles Finanz-Reporting haben wollen.

Bisher manuelle Prozesse werden durch die Software automatisiert, so dass sich die Portfoliomanager stärker auf strategische Aufgaben konzentrieren können, heißt es weiter. Die Software-Lösung biete zusätzlich die Möglichkeit, einzelne Assets mit dem globalen Portfolio zu vergleichen.

Ganz neu ist die nun vorgestellte IT-Lösung nicht. Sie setzt auf der Portfoliomanagement-Software „Aristoteles“ von Kaiserwetter Energy Asset Management auf. Schon im Februar 2021 hatte Baywa Re bekanntgegeben, die IoT-, Asset Intelligence- und Data Science-Lösungen von Kaiserwetter erworben zu haben. Damit wurden die Software-Plattformen Aristoteles und Iris sowie die Softwareentwicklungs- und Data-Science-Teams des Unternehmens mit Sitz in Hamburg in den Geschäftsbereich Services von Baywa Re integriert.

Als Ziel nannte der Konzern damals, „die eigene Digitalisierungsstrategie voranzutreiben und die Rolle von Asset Intelligence-Lösungen in der Erneuerbare-Energien-Branche intensiv zu erweitern“. Zuvor hatte Baywa Re bereits das kanadische Software-Unternehmen Powerhub übernommen.
 
 

Fritz Wilhelm
Stellvertretender Chefredakteur
+49 (0) 6007 9396075
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 19.03.2024, 14:17 Uhr

Mehr zum Thema