• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Finanzierung - Baywa Re verkauft 53-MW-Solarpark
Solarpark Venekoten / Oosterwolde in den Niederlanden. Quelle: CEE Group
FINANZIERUNG:
Baywa Re verkauft 53-MW-Solarpark
Der Projektierer Baywa Re hat einen PV-Park an die auf erneuerbare Energien spezialisierte Vermögensverwaltung CEE Group abgegeben.
 
Der in Hamburg ansässige und auf erneuerbare Energien spezialisierte Asset Manager CEE Group hat ein weiteres PV-Projekt in den Niederlanden übernommen. Verkäufer ist die Baywa Re. Der Freiflächen-Solarpark Venekoten / Oosterwolde liegt im Norden der Niederlande und kommt auf eine Leistung von 53 MW. Über den Kaufpreis haben die Vertragsparteien Stillschweigen vereinbart, heißt es in einer Mitteilung der CEE Group.

Die im September 2020 fertiggestellte Anlage ist das zweite Photovoltaik-Projekt der CEE Group in den Niederlanden. Weitere würden folgen beziehungsweise seien ebenfalls bereits abgeschlossen, heißt es weiter. Das niederländische Portfolio der CEE Group weist derzeit eine Leistung von rund 250 MW auf. Mit der Baywa Re kommt das Investmenthaus gut aus. "Wir schätzen die hohen Qualitätsstandards der Baywa Re, sowohl was die Projektentwicklung als auch die technische Durchführung angeht“, sagte Detlef Schreiber, CEO der CEE Group.

Die CEE Group investiert ausschließlich im Photovoltaik- und Wind-Sektor. Bislang hat das Unternehmen nach eigenen Angaben bereits 90 Transaktionen umgesetzt und ein Portfolio im Wert von rd. 2,3 Milliarden Euro zusammengetragen. Dazu zählen über 45 Onshore-Windparks mit einer installierten Leistung von rund 640 MW sowie über 47 Solarprojekte mit 890 MW. Die Gesamtleistung betrug zum 31. Dezember 2022 an die 1.530 MW.

Die CEE Group ist bislang in Deutschland, Frankreich, Schweden, den Niederlanden, Spanien und Dänemark aktiv. "Insgesamt haben wir bis heute sechs Erneuerbare-Energien-Fonds in Deutschland und Luxemburg aufgelegt." Als international agierendes Unternehmen bietet der Vermögensverwalter seinen Kunden "nachhaltige Investitionskonzepte mit langfristigen Renditechancen im Wachstumsmarkt für erneuerbare Energien."
 

Stefan Sagmeister
Chefredakteur
+49 (0) 8152 9311 33
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 08.03.2023, 16:27 Uhr

Mehr zum Thema