• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Photovoltaik - Baywa Re macht spanische Solarparks zu Geld
Quelle: Jonas Rosenberger
PHOTOVOLTAIK:
Baywa Re macht spanische Solarparks zu Geld
Baywa Re verkauft ein PV-Portfolio, bestehend aus drei Solarprojekten in Spanien, mit einer Gesamtleistung von 115 MW.
 
Käufer der Baywa-Anlagen ist der "L&G NTR Clean Power Fund", der vom internationalen Vermögensmanager LGIM sowie NTR, einem der führenden Investoren im Bereich erneuerbare Energien, verwaltet wird. Zwei der Solarprojekte liegen in der Region Castilla la Mancha südlich von Madrid, das dritte besteht aus zwei Parks in der Nähe von Granada im südspanischen Andalusien.

Für die drei Anlagen waren, so Baywa Re, in den vergangenen Monaten bereits langjährige Stromlieferverträge (PPA) mit dem Nahrungsmittelkonzern Nestle, dem Anbieter für nachhaltige Verpackungslösungen Huhtamaki und dem spanischen Stromanbieter für erneuerbare Energien Holaluz abgeschlossen worden.

Benedikt Ortmann, Global Director of Solar Projects bei Baywa Re, erklärte zu der Transaktion: “Investitionen wie diese legen den Grundstein für die Entwicklung neuer Anlagen für erneuerbare Energien und spielen eine bedeutende Rolle bei der Erreichung der Klimaziele im Land.“ In Spanien schreibe man seit mehr als zehn Jahren eine Erfolgsgeschichte: Die Projektpipeline sei ständig weiter ausgebaut worden und seit geraumer Zeit baue man die Anlagen dort ohne Förderung.

Baywa Re hat in Spanien nach eigenen Angaben bereits Wind- und Solarprojekte mit einer Leistung von 500 MW installiert, PPA über 790 MW abgeschlossen und verfügt über eine der größten PV-Pipelines im Land von mehr als 2.000 MW. Wie es in einer Unternehmensmitteilung weiter heißt, wurden in den letzten Wochen außerdem Wind- und Solarparks mit einer Leistung von mehr als 130 MW in Frankreich, Deutschland und dem Vereinigten Königreich verkauft.


 
 

Günter Drewnitzky
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 15
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 04.01.2023, 11:39 Uhr

Mehr zum Thema