• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Auftrag - Baywa Re erhält solaren Großauftrag
Quelle: Shutterstock
AUFTRAG:
Baywa Re erhält solaren Großauftrag
Baywa Re hat von der Projektgesellschaft Solarkraftwerke Südeifel einen Auftrag über elf Solaranlagen mit mehr als 200 MW Leistung erhalten. Baubeginn ist für Juni 2023 geplant.
 
Die Projektgesellschaft Solarkraftwerke Südeifel, deren größter Teilhaber die Enovos Renewables GmbH aus Saarbrücken ist, errichtet in der Südeifel elf Solaranlagen mit einer voraussichtlichen Gesamtleistung von 214 MW. Die dafür notwendigen über 380.000 Solarmodule beschafft und liefert Baywa Re, teilte das Unternehmen am 13. Juni mit.

Der Baustart ist für den kommenden Juni vorgesehen, die vollständige Inbetriebnahme ist für Ende 2023 geplant. Die Besonderheit des Photovoltaikprojektes Südeifel liegt zum einen in seiner Dimension, zum anderen in der direkten Einspeisung des Stroms aus den elf Solaranlagen über eine gemeinsame Kabeltrasse ins Hochspannungsnetz. Des Weiteren sind die Anlagen für eine zukünftige Nachrüstung von Großspeichersystemen konzipiert, schreibt Baywa Re in einer Mitteilung. Damit könnte Sonnenstrom flexibler abgerufen werden.

Baywa Re deckt seit der Umstrukturierung des Konzerns 2009 das Geschäftsfeld regenerative Energien ab und firmiert seit März 2021 als AG innerhalb der Baywa-Gruppe. Die Baywa Re hat im vergangenen Jahr mit 135 Mio. Euro mehr als die Hälfte zum Gewinn des Baywa-Konzerns beigetragen. Für das Jahr 2022 geht das Unternehmen von einem starken Wachstum aus. Projekte mit einer Gesamtleistung von mehr als 1.000 MW seien insgesamt geplant, außerdem der Ausbau der Aktivitäten im On- und Offshore-Windgeschäft sowie eine Zunahme von Power Purchase Agreements (PPA) mit führenden multinationalen Unternehmen.
 

Heidi Roider
Redakteurin und Chefin vom Dienst
+49 (0) 8152 9311 28
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 13.06.2022, 15:51 Uhr

Mehr zum Thema