• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > Photovoltaik - Baywa Re bereinigt Portfolio
Quelle: Baywa Re
PHOTOVOLTAIK:
Baywa Re bereinigt Portfolio
Das Erneuerbaren-Unternehmen Baywa Re verkauft große Solarparks an Octopus Energy und Commerz Real.
 
Die Baywa Re hat drei Solarparks in Frankreich mit einem Volumen von 127 MW verkauft. „Das Portfolio umfasst die in Betrieb genommenen Solarparks Greenberry (40 MW) und Fontenet 3 (40 MW), die an die Erzeugungssparte von Octopus Energy verkauft wurden, sowie den Solarpark Amance (47 MW), der sich derzeit im Bau befindet. Dieser wurde an Commerz Real, einen renommierten Asset-Manager in Europa, veräußert“, teilte Baywa Re mit.

Das Unternehmen bereinigt damit, wie angekündigt, einen Teil seines Portfolios. Der Mutterkonzern Baywa und die Tochtergesellschaft Baywa Re durchlaufen gerade einen Restrukturierungsprozess, nachdem Verluste eingefahren und Schulden in Milliardenhöhe bekannt wurden.

Die Baywa Re hat mit dem Infrastrukturinvestor Energy Infrastructure Partners (EIP) auch einen neuen Mehrheitseigner bekommen, der im Februar seinen Anteil von 49 auf 65 Prozent aufgestockt hatte (wir berichteten). EIP stellt Baywa Re – in Ergänzung zu laufender finanzieller Unterstützung – weitere 150 Millionen Euro an zusätzlichem Kapital zur Verfügung.

Aktuell wird bei der Baywa Re das Transformationsprogramm „r.e.power“ umgesetzt. Baywa Re will sich dabei auf das Kerngeschäft konzentrieren. Das Unternehmen will weiter weltweit tätig sein, sich aber auf Märkte „mit geringem wirtschaftlichen Risiko“ und „mit Wachstumschancen“ fokussieren.

Welche Länder das sind, wurde bei der Vorstellung von „r.e.power“ nicht mitgeteilt. Wie Benoit Roux, Geschäftsführer von Baywa Re Frankreich, sagt, sehe man das Land weiterhin als Kernmarkt an. „Wir sind seit 20 Jahren in Frankreich aktiv, und das Land hat ein enormes Potenzial. Es ist und bleibt ein Kernmarkt für Baywa Re.“

Wie die Baywa Re weiter mitteilt, habe man sich seit dem vergangenen Jahr von Wind-, Solar- und Batteriespeicherprojekten mit einer Leistung von 1.500 MW getrennt. „Diese Projekte erstrecken sich über Kernmärkte in Europa, Amerika und der Asien-Pazifik-Region“, heißt es weiter.

Die Solarparks Greenberry und Fontenet 3 befinden sich auf früheren Militärstützpunkten in Zentral- und Südwestfrankreich und dienen nicht nur der Stromerzeugung, sondern auch der Schafbeweidung. Zusammen mit den Solarparks Blueberry sowie Fontenet 1 und 2 bilden sie ein zusammenhängendes Solarenergiecluster mit mehr als 300.000 Solarmodulen und einer Gesamtleistung von 136 MW auf 151 Hektar. Die technische Betriebsführung der beiden neuen Anlagen übernimmt Baywa Re.
  Der Solarpark Amance entsteht auf einer 42 Hektar großen Fläche mit „geringer Bodenqualität“, die zuvor intensiv landwirtschaftlich genutzt wurde, jedoch rückläufige Erträge aufwies. Dank des Projekts werde das Gebiet im Hinblick auf Umweltschutz und Biodiversität aufgewertet und eine extensive landwirtschaftliche Nutzung durch Schafbeweidung ermöglicht. Baywa Re übernimmt dort sowohl den technischen als auch den kommerziellen Betrieb des Solarparks.
 

Stefan Sagmeister
Chefredakteur
+49 (0) 8152 9311 33
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 13.03.2025, 11:50 Uhr

Mehr zum Thema