
Quelle: Shutterstock / Andrii Yalanskyi
PERSONALIE:
Baywa ernennt neuen Compliance-Chef
Der Baywa-Konzern richtet Compliance und Aufsichtsratsbüro neu aus. Ab Mitte August übernimmt Dr. Thomas Meiers die Leitung beider Bereiche.
Der Münchener Handels- und Dienstleistungskonzern Baywa AG verstärkt seine Führungsstruktur im Bereich Compliance und Aufsichtsrats-Governance. Ab dem 15. August dieses Jahres wird Thomas Meiers die Funktion des Chief Compliance Officers übernehmen, wie der Konzern in einer Mitteilung
bekannt gibt. Neben der Verantwortung für sämtliche Compliance-Themen wird Meiers künftig auch das neu geschaffene Büro des
Aufsichtsrates leiten. Beide Bereiche berichten direkt an den Vorstandsvorsitzenden Dr. Frank Hiller.
Mit der Personalentscheidung will die Baywa eigenen Angaben nach, den Stellenwert von Compliance innerhalb des Unternehmens erhöhen und den angestrebten Kulturwandel fördern. Hiller erklärte in der Konzernmitteilung, die Besetzung sende ein klares Signal für verantwortungsvolles und transparentes Handeln. Bisher lag die Zuständigkeit für Compliance beim General Counsel des Unternehmens. David Merz, der diese Funktion bisher zusätzlich zu seinen juristischen Aufgaben innehatte, wird sich künftig vollständig auf die rechtliche Beratung des Vorstandes und der operativen Bereiche konzentrieren – etwa bei Sanierungsprozessen und M&A-Projekten.
Meiers bringt langjährige Erfahrung aus dem Volkswagen-Konzern mit. Dort war er in verschiedenen Gesellschaften für Compliance und Governance zuständig. Zuvor arbeitete er in der Rechtsabteilung von General Electric und begann seine Laufbahn in der internationalen Wirtschaftskanzlei Freshfields.

Der Wechsel fällt in eine Phase des Umbruchs bei der Baywa und ihrer Erneuerbaren-Tochter Baywa Re AG, ebenfalls mit Sitz in München. Nachdem die Gläubiger im Juni dem Sanierungsplan der Baywa zugestimmt hatten, meldete die Baywa Re am 9. Juli den Abschluss eines umfassenden Refinanzierungspakets mit einem Gesamtvolumen von 3 Milliarden Euro (wir berichteten). Die Erneuerbaren-Tochter ist aktuell auf der Suche nach einer neuen Führungsspitze. Wie Ende Juli bekannt wurde, verlässt CEO Matthias Taft das Unternehmen zum 31. August − „im besten Einvernehmen“, wie es heißt (wir berichteten).
Das Unternehmen will mit der neuen Organisationsstruktur die Zusammenarbeit zwischen Vorstand und Aufsichtsrat intensivieren und die Steuerungsgremien enger verzahnen.
Mit der Personalentscheidung will die Baywa eigenen Angaben nach, den Stellenwert von Compliance innerhalb des Unternehmens erhöhen und den angestrebten Kulturwandel fördern. Hiller erklärte in der Konzernmitteilung, die Besetzung sende ein klares Signal für verantwortungsvolles und transparentes Handeln. Bisher lag die Zuständigkeit für Compliance beim General Counsel des Unternehmens. David Merz, der diese Funktion bisher zusätzlich zu seinen juristischen Aufgaben innehatte, wird sich künftig vollständig auf die rechtliche Beratung des Vorstandes und der operativen Bereiche konzentrieren – etwa bei Sanierungsprozessen und M&A-Projekten.
Meiers bringt langjährige Erfahrung aus dem Volkswagen-Konzern mit. Dort war er in verschiedenen Gesellschaften für Compliance und Governance zuständig. Zuvor arbeitete er in der Rechtsabteilung von General Electric und begann seine Laufbahn in der internationalen Wirtschaftskanzlei Freshfields.

Dr. Thomas Meiers
Quelle: Baywa
Quelle: Baywa
Der Wechsel fällt in eine Phase des Umbruchs bei der Baywa und ihrer Erneuerbaren-Tochter Baywa Re AG, ebenfalls mit Sitz in München. Nachdem die Gläubiger im Juni dem Sanierungsplan der Baywa zugestimmt hatten, meldete die Baywa Re am 9. Juli den Abschluss eines umfassenden Refinanzierungspakets mit einem Gesamtvolumen von 3 Milliarden Euro (wir berichteten). Die Erneuerbaren-Tochter ist aktuell auf der Suche nach einer neuen Führungsspitze. Wie Ende Juli bekannt wurde, verlässt CEO Matthias Taft das Unternehmen zum 31. August − „im besten Einvernehmen“, wie es heißt (wir berichteten).
Das Unternehmen will mit der neuen Organisationsstruktur die Zusammenarbeit zwischen Vorstand und Aufsichtsrat intensivieren und die Steuerungsgremien enger verzahnen.

© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 11.08.2025, 16:04 Uhr
Montag, 11.08.2025, 16:04 Uhr
Mehr zum Thema