REGENERATIVE:
Bayreuther Biomasseheizwerk erzeugt auch Strom
In Bayreuth wurde ein Biomasse-Heizwerk erweitert. Die Wärmeerzeugung wurde dabei nicht nur erhöht, um mehr Kunden zu versorgen, sondern auch, um eine ORC-Anlage (Organic-Rankine-Cycle) zur zusätzlichen Stromerzeugung zu betreiben.
Auf dem Gelände der Landwirtschaftlichen Lehranstalten des Bezirks Oberfranken wird seit Dezember 2002 mit Holzhackschnitzeln
Wärme erzeugt. Ein Biomasse-Kessel mit 800 kW Nennwärmeleistung versorgt die an das Nahwärmenetz angeschlossenen Gebäude mit
Heizwasser. Seit 2006 wird an den Lehranstalten darüber hinaus zu Schulungszwecken eine Biogasanlage mit 180 kW elektrischer
Leistung betrieben....
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 25.05.2007, 09:45 Uhr
Freitag, 25.05.2007, 09:45 Uhr