• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > Photovoltaik - Bayernwerk Natur plant drei neue PV-Parks
Quelle: Rottaler Fotofreunde eV
PHOTOVOLTAIK:
Bayernwerk Natur plant drei neue PV-Parks
Die Bayernwerk Natur GmbH will im niederbayerischen Landkreis Passau drei neue PV-Parks bauen und betreiben. Deren Gesamtleistung soll bei 17 MW liegen.
 
Im dritten Quartal 2024 will die Bayernwerk-Tochter eigenen Angaben nach mit dem Bau der drei Photovoltaik-Projekte im Gebiet des Marktes Ruhstorf an der Rott beginnen. Hierzu seien in den vergangenen Monaten ortsansässige Landwirte und die Marktverwaltung mit in die Planungen einbezogen worden. 

Die drei Anlagen sollen, wie es weiter heißt, technisch voneinander unabhängig sein und jeweils über einen separaten Netzanschlusspunkt verfügen. Sie befinden sich nördlich und nordwestlich des 7.100 Einwohner zählenden Marktes. Alle PV-Module sollen in die für die Sonneneinstrahlung optimale Südrichtung aufgeständert sein, wie das Unternehmen mitteilt. Rund 19 Millionen kWh grünen Strom sollen die Anlagen zusammen produzieren. Die entspricht in etwa dem Jahresstromverbrauch von 5.500 Haushalten.

Die Anlagen sollen ohne EEG-Förderung auskommen. Bayernwerk Natur will den Großteil des PV-Stroms regional vermarkten. Ein kleiner Anteil soll wiederum für die Sektorenkopplung des Unternehmens zum Einsatz kommen. Dabei handelt es sich um eine bilanzielle Strommenge, die für die Stromversorgung von Geothermie- und Wärmepumpen in den eigenen Fernwärmenetzen der Bayernwerk Natur genutzt wird.

Die Bayernwerk Natur GmbH ist ein regionales Unternehmen und versorgt Haushalte sowie Gewerbe- und Industriebetriebe in Bayern mit Wärme sowie anderen Medien. Das Unternehmen entwickelt dezentrale Energielösungen und betreibt rund 180 regenerative Kraftwerksanlagen. Dazu gehören etwa Biomasseheizwerke, Biogas- und Bio-Erdgasanlagen, Blockheizkraftwerke, Wärmepumpenanlagen, Geothermieanlagen, Pelletheizungen, Gas- und Dampfturbinenheizkraftwerke sowie Wind- und Kleinwasserkraftanlagen. Das Unternehmen beschäftigt 70 Mitarbeiter und hat seinen Sitz in Unterschleißheim bei München.
 

Davina Spohn
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 18
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 11.06.2024, 09:13 Uhr

Mehr zum Thema