STATISTIK:
Bayern vorne beim Klimaschutz
Die durch bayerische Kraftwerke verursachten CO2-Emissionen konnten von rund 560 g pro kWh im Jahr 1976 auf derzeit rund 150 g reduziert werden.
Dies meldet der Verband der Bayerischen Elektrizitätswirtschaft (VBEW), München. Damit liege Bayern weit unter dem bundesdeutschen
Durchschnitt von 580 g CO2 pro kWh. Alle bayerischen Kraftwerke haben demnach im Jahr 2001 zusammen rund 11 Mio. Tonnen Kohlendioxid
ausgestoßen, bundesweit liege die Zahl bei 270 Mio. Tonnen. Die Kraftwerke verursachten rund 12 % der gesamten CO2-Emissionen
des...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 19.07.2002, 09:25 Uhr
Freitag, 19.07.2002, 09:25 Uhr