ENERGIEPOLITIK:
Bayern könnte CO2-Ausstoß um ein Drittel reduzieren
Mit konsequentem Energiesparen und einem Ausbau der erneuerbaren Energien könnte Bayern seinen CO2-Ausstoss um mehr als ein Drittel reduzieren. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Aachener ISUSI-Instituts (Institute for Sustainable Solutions and Innovations).
In den nächsten beiden Jahrzehnten könnten nach Berechnungen der Studie die CO2-Emissionen im südlichsten Bundesland um 37 Mio. t
abnehmen, was einer Reduktion von etwa 37 % im Vergleich zum Jahr 2000 entspräche. Allein die wärmetechnische Sanierung von
Altbauten könnte Einsparungen von jährlich 16,5 Mio. t CO2 bewirken. Zudem könnten nach Ansicht von Harry...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 07.08.2003, 12:41 Uhr
Donnerstag, 07.08.2003, 12:41 Uhr