Bayern führt bei Regenerativen
Nach wettbewerbsbedingten Strompreiseinbrüchen um bis zu 50% bei Sondervertragskunden dürfte die Talsohle erreicht sein, so die Einschätzung des Verbandes der Bayerischen Elektrizitätswirtschaft (VBEW).
Wie der VBEW-Vorstandsvorsitzender Wilfried Wacker auf der Jahrespressekonferenz ausführte, ist der Strommarkt durch Sättigung
und Überkapazitäten geprägt. Daher komme es "anders als in der expandierenden Telekommunikation" zu Verdrängungswettbewerb
und Dumpingpreisen. Das habe anhaltenden Arbeitsplatzabbau zur Folge. Erhöhungen der Stromsteuer verstärkten die Benachteiligung
der Elektrizität...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 08.05.2000, 15:20 Uhr
Montag, 08.05.2000, 15:20 Uhr