POLITIK:
Bayerische Energiewirtschaft warnt vor Stromlücken
Der Verband der bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft sieht mangelnde Stromerzeugung im nächsten Jahrzehnt vor allem im Winter und in der Nacht. Deshalb sind Backup-Kraftwerke oder Importe aus dem Ausland notwendig.
In neun Jahren wird die Stromnachfrage in Bayern von April bis Oktober, wenn die Sonne scheint und der Wind weht, überwiegend
durch erneuerbare Energien wie Wind, Sonne und Wasser gedeckt werden können; im Winterhalbjahr dagegen wird Bayern weiter
stark auf konventionelle Kraftwerke angewiesen sein. Zu diesem Ergebnis kommt der Verband der bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 27.07.2012, 15:05 Uhr
Freitag, 27.07.2012, 15:05 Uhr