Bayer beklagt „abgestimmte Marktverhältnisse“ der EVU
„Die sprechen miteinander“, so mutmaßte Wilfried Köplin, Leiter der Energiebeschaffung des Chemie-Konzerns Bayer AG, Leverkusen, gestern in Köln bei der Euroforum-Konferenz „Europäische Energiemärkte ohne Grenzen!?“ über das Verhalten der deutschen Strom- und Gasversorger.
Zunächst einmal, so Köplin, ist der grenzüberschreitende Handel „kein Thema, wir haben nach wie vor 15 nationale Märkte.“
Die Bayer AG hat in fast allen EU-Mitgliedsländern Produktionsstandorte; in Deutschland ist sie mit 1,2 % der öffentlichen
Stromabnahme einer der größten Energieabnehmer.„Die Stromversorger praktizieren abgestimmte Marktverhältnisse, die Preise zeigen nach...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 05.07.2001, 15:01 Uhr
Donnerstag, 05.07.2001, 15:01 Uhr