• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > Windkraft Onshore - Baustart für zwei neue Windparks
Bild: Verbund
WINDKRAFT ONSHORE:
Baustart für zwei neue Windparks
Die Cuxhavener PNE AG baut zwei weitere Windparks mit einer Nennleistung von zusammen 30,4 MW in Deutschland.
 
Ein Projekt umfasst vier Windenergieanlagen mit einer Nennleistung von insgesamt 22,0 MW in Niedersachsen, der zweite Windpark befindet sich in Schleswig-Holstein und besteht aus zwei Anlagen mit 8,4 MW.

Beide Vorhaben sollen nach der Fertigstellung in den Eigenbetrieb der PNE-Gruppe übernommen werden, heißt es in einer Unternehmensmitteilung. Die Inbetriebnahme der beiden Windparks, die erst im Mai in der Ausschreibung der Bundesnetzagentur Zuschläge erhalten haben, ist danach im kommenden Jahr vorgesehen.

ür das eigene Portfolio baut PNE nach eigenen Angaben derzeit Windparks mit rund 128 MW, Projekte mit 151 MW sind bereits in Betrieb.

Markus Lesser, Vorstandsvorsitzender der PNE AG: „Insgesamt haben wir mit diesen beiden neuen Projekten zurzeit Windparks mit rund 360 MW in Deutschland, Polen und Schweden in Bau, einen großen Teil davon betreuen wir als Dienstleister für unsere Kunden.“ Und mit einer sehr gut gefüllten Projektpipeline von Windparks in der Entwicklung sei man auch für die Zukunft gut aufgestellt.
 

Günter Drewnitzky
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 15
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 29.06.2021, 09:15 Uhr

Mehr zum Thema