• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Polen - Baustart für Windparks mit EU-Förderung
Bild: Fotolia, daboost
POLEN:
Baustart für Windparks mit EU-Förderung
Die Europäische Investitionsbank (EIB) und die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) investieren 42 Mio. Euro in vier polnische Windparks.
 
Wie die EU-Kommission in Brüssel mitteilte, erhält Polen von den beiden Förderbanken Kredite in Höhe von mehr als 42 Mio. Euro für den Bau und den Betrieb der vier Windparks in Westpolen. Die Kapazität der Anlagen wird mit 102 MW angegeben. Damit könnten bis zu 60.000 Haushalte versorgt werden.

Die Finanzierung wird aus dem Fond für Strategische Investitionen (EFSI) gefördert, der über Bürgschaften zulasten des EU-Haushaltes verfügt. „Das ist ein gutes Beispiel dafür, was der Klimapakt für die polnischen Verbraucher bedeutet“, sagte Währungskommissar Paolo Gentiloni in Brüssel.

Der EFSI war vor fünf Jahren ins Leben gerufen worden und hat bislang, nach Angaben der Kommission, zu Investitionen von 535 Mrd. Euro geführt. Davon seien 85 Mrd. Euro in Energie-Projekte geflossen.
 

Tom Weingärtner
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 23.10.2020, 10:05 Uhr

Mehr zum Thema