• Marktteilnehmer hoffen auf Deals
  • Studien analysieren regionale Gerechtigkeit beim Erneuerbaren-Ausbau
  • Eternal Power wirbt Kapital für H2-Projekte ein
  • Offshore-Branche fordert Subventionsbeschluss noch 2025
  • Horizon Energy finanziert Smart Meter Rollout
  • Regierung präsentiert „Verfahrensturbo“
  • Einheitliche Regeln für Netzanschlüsse gefordert
  • Wemag steigert Gewinn auf über 48 Millionen Euro
  • IEA erwartet 2026 stärkere Gasnachfrage
  • Biomasse bleibt 2024 wichtigste grüne Wärmequelle
UNTERNEHMEN:
Bauarbeiten an Nord Stream 2 im August beendet
Die Ostseepipeline Nord Stream 2 wird noch in diesem Sommer fertiggestellt sein und soll noch in diesem Jahr in Betrieb genommen werden.
 
"Wir gehen davon aus, dass die Bauarbeiten Ende August beendet sind", sagte Matthias Warnig, CEO der Nord Stream 2 AG, dem Handelsblatt. Mittlerweile seien 98 Prozent der Pipeline fertiggestellt. Die restlichen zwei Prozent beträfen einen der beiden Stränge, während der andere Strang bereits komplett gebaut sei, sagte Warnig.
Er nannte als Ziel, die Pipeline "noch in diesem Jahr in Betrieb zu nehmen". Berichte, es gebe Probleme mit der von den Genehmigungsbehörden geforderten Zertifizierung der Arbeiten, wies er zurück.
Nach Aussage Warnigs prüft das Unternehmen die Eignung der Pipeline für den Transport von Wasserstoff. Es sei "sehr realistisch, dass wir in spätestens zehn Jahren in einem oder beiden Strängen Wasserstoff beimischen und damit transportieren können", sagte er. Vielversprechende Voruntersuchungen seien bereits erfolgt, aktuell liefen noch einige materialtechnische Prüfungen.

 
 

Marie Pfefferkorn
© 2025 Energie & Management GmbH
Sonntag, 04.07.2021, 11:47 Uhr

Mehr zum Thema