
Quelle: Jonas Rosenberger
STROMSPEICHER:
Batteriespezialist Lion startet Großprojekt-Offensive
Eine neue Kooperation soll den Ausbau von Energiespeichern vorantreiben. „LION E-Mobility“ plant mit den Münchner Solarkraftwerken über 40 Großprojekte.
Der Batteriespezialist „LION E-Mobility AG“ aus dem schweizerischen Zug will gemeinsam mit der Münchner Solarkraftwerk & Verwaltungs
GmbH den Markt für Energiespeicher ausbauen. Die Tochtergesellschaft Lion Smart Production GmbH hat dazu eine strategische
Partnerschaft mit dem bayerischen Solarprojektentwickler geschlossen. Ziel ist es, wie die Schweizer in einer Mitteilung vom
13. August bekannt geben, sowohl Photovoltaik-Großanlagen mit Speichern zu kombinieren als auch eigenständige Speicherlösungen
zu realisieren.
Laut Lion befinden sich derzeit über 40 Projekte in Planung. Neben der Zwischenspeicherung von Solarstrom sollen die Batteriesysteme auch für Netzdienstleistungen eingesetzt werden. Damit will das Unternehmen zusätzliche Erlösquellen erschließen. Die Speicher von Lion Smart sind, wie es weiter heißt, mit integrierten Wechselrichtern ausgestattet und für eine schnelle Implementierung in Projekten ausgelegt.
Joachim Damasky sieht in der Zusammenarbeit den Schlüssel zu einem skalierbaren Geschäftsmodell. Der Vorstandsvorsitzende von Lion verweist auf die Verbindung der eigenen Speichertechnologie mit der Projektentwicklungserfahrung des Partners. Auch Florian Genssler erwartet sich Vorteile durch die Kooperation. Der Geschäftsführer der Münchner Solarkraftwerke verweist auf die stark wachsende Nachfrage nach leistungsfähigen Speichern, die eine schnelle Umsetzung gemeinsamer Projekte begünstigt.
Die Partner wollen insbesondere Kunden ansprechen, die Speicherlösungen flexibel mit oder ohne Photovoltaikanlage einsetzen möchten. Neben PV-gekoppelten Lösungen sollen auch Stand-Alone-Speicherprojekte umgesetzt werden. Lion verspricht sich davon eine langfristige Stärkung der Position als Anbieter kompletter Energiespeicherlösungen.
Die Lion E-Mobility AG wurde 2011 gegründet und ist an den Börsen in München, Frankfurt und Hamburg notiert. Das Unternehmen produziert Lithium-Ionen-Batteriepacks für Elektrofahrzeuge sowie stationäre und industrielle Anwendungen. In der deutschen Fertigungsstätte betreibt Lion hochautomatisierte Montagelinien mit einer jährlichen Kapazität von rund 2 Millionen kWh.
Die Tochtergesellschaft Lion Smart GmbH entwickelt Batteriesysteme mit besonderem Fokus auf Nachhaltigkeit und Leistungsfähigkeit. Dazu gehört auch ein immersionsgekühltes Batteriesystem. Bei diesem werden die Zellen in eine nicht leitende Flüssigkeit eingetaucht, um Wärme effizient abzuführen und die Lebensdauer der Batterie zu erhöhen. Die Kooperation mit den Münchner Solarkraftwerken gilt als ein Schritt, um das Portfolio im Bereich Großspeicher zu erweitern.
Die Solarkraftwerk & Verwaltungs GmbH aus München entwickelt und realisiert Photovoltaikanlagen und Energiespeicherprojekte in Deutschland. Das Unternehmen konzentriert sich auf große Freiflächenanlagen sowie kombinierte Speicherlösungen und verfügt über Erfahrung in Planung, Genehmigung und Bau.
Laut Lion befinden sich derzeit über 40 Projekte in Planung. Neben der Zwischenspeicherung von Solarstrom sollen die Batteriesysteme auch für Netzdienstleistungen eingesetzt werden. Damit will das Unternehmen zusätzliche Erlösquellen erschließen. Die Speicher von Lion Smart sind, wie es weiter heißt, mit integrierten Wechselrichtern ausgestattet und für eine schnelle Implementierung in Projekten ausgelegt.
Joachim Damasky sieht in der Zusammenarbeit den Schlüssel zu einem skalierbaren Geschäftsmodell. Der Vorstandsvorsitzende von Lion verweist auf die Verbindung der eigenen Speichertechnologie mit der Projektentwicklungserfahrung des Partners. Auch Florian Genssler erwartet sich Vorteile durch die Kooperation. Der Geschäftsführer der Münchner Solarkraftwerke verweist auf die stark wachsende Nachfrage nach leistungsfähigen Speichern, die eine schnelle Umsetzung gemeinsamer Projekte begünstigt.
Die Partner wollen insbesondere Kunden ansprechen, die Speicherlösungen flexibel mit oder ohne Photovoltaikanlage einsetzen möchten. Neben PV-gekoppelten Lösungen sollen auch Stand-Alone-Speicherprojekte umgesetzt werden. Lion verspricht sich davon eine langfristige Stärkung der Position als Anbieter kompletter Energiespeicherlösungen.
Die Lion E-Mobility AG wurde 2011 gegründet und ist an den Börsen in München, Frankfurt und Hamburg notiert. Das Unternehmen produziert Lithium-Ionen-Batteriepacks für Elektrofahrzeuge sowie stationäre und industrielle Anwendungen. In der deutschen Fertigungsstätte betreibt Lion hochautomatisierte Montagelinien mit einer jährlichen Kapazität von rund 2 Millionen kWh.
Die Tochtergesellschaft Lion Smart GmbH entwickelt Batteriesysteme mit besonderem Fokus auf Nachhaltigkeit und Leistungsfähigkeit. Dazu gehört auch ein immersionsgekühltes Batteriesystem. Bei diesem werden die Zellen in eine nicht leitende Flüssigkeit eingetaucht, um Wärme effizient abzuführen und die Lebensdauer der Batterie zu erhöhen. Die Kooperation mit den Münchner Solarkraftwerken gilt als ein Schritt, um das Portfolio im Bereich Großspeicher zu erweitern.
Die Solarkraftwerk & Verwaltungs GmbH aus München entwickelt und realisiert Photovoltaikanlagen und Energiespeicherprojekte in Deutschland. Das Unternehmen konzentriert sich auf große Freiflächenanlagen sowie kombinierte Speicherlösungen und verfügt über Erfahrung in Planung, Genehmigung und Bau.

© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 14.08.2025, 09:25 Uhr
Donnerstag, 14.08.2025, 09:25 Uhr
Mehr zum Thema