
Bild: AÜW
STROMSPEICHER:
Batteriespeicher für das Allgäuer Stromnetz
Um das Stromnetz der Allgäunetz zu stabilisieren, hat die Allgäuer Überlandwerk GmbH (AÜW) fünf Batteriegroßspeicher installiert.
Die Batteriespeicher, die an den Standorten Kempten, Ursulasried, Nesselwang, Rubi und Dietmannsried in Betrieb genommen wurden,
verfügen über eine Leistung von insgesamt 2,5 MW. Die Projektierung und Entwicklung der Steuerung des gesamten Systems erfolgte durch die Egrid Applications & Consulting
GmbH, einem Tochterunternehmen von AÜW. Die Investitionskosten lagen den Angaben nach bei...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 12.04.2018, 14:53 Uhr
Donnerstag, 12.04.2018, 14:53 Uhr