SCHWEIZ:
Basler Geothermie-Projekts eingefroren
Mit dem Abbau des Bohrturms deutet sich ein längerer Stopp, wenn nicht sogar das Ende des Basler Hot-Fractured-Rock-Geothermieprojekts an, das am 8. Dezember ein Erdbeben auslöste und deshalb eingestellt worden war.
Der Verwaltungsrat der Basler Geopower AG, ein Konsortium schweizerischer Energieversorger und Kantone, beschloss am 21. Dezember,
den Bohrturm vorzeitig freizugeben. Die Bohranlage war eigentlich bis Mitte 2007 bei der KCA Deutag gebucht. Beim gegenwärtigen
Mangel an Bohrgerät ist damit ein längerer Unterbruch der Basler Arbeiten in Basel absehbar.
Am 8. Dezember wurde die Stadt und das...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 22.12.2006, 08:56 Uhr
Freitag, 22.12.2006, 08:56 Uhr