• Großspeicher für Soltau
  • Techem sieht Wärmewende nur durch Technik erreichbar
  • Niedersächsisches Stadtwerk erweitert Führungsebene
  • Bayernwerk testet erstmals Container-Umspannwerk
  • Neue Mitglieder im VIK-Vorstand
  • KWKG wird bis Ende des Jahres evaluiert
  • Genussrechte finanzieren neues Würzburger Umspannwerk
  • Teil von etwas Großem sein − die Thüga-Gruppe
  • Smart statt light
  • Einspeisevergütung in Milliarden Euro von 2000 bis 2024
Enerige & Management > Klimaschutz - BASF wird Vorreiter bei erneuerbarem Ammoniak
Quelle: Pixabay / Gerd Altmann
KLIMASCHUTZ:
BASF wird Vorreiter bei erneuerbarem Ammoniak
Der Chemiekonzern produziert in Ludwigshafen erneuerbaren Ammoniak. Grüner Wasserstoff ersetzt im Produktionsprozess den fossilen Energieträger und verringert so den CO2-Fußabdruck.
 
BASF hat an seinem Produktionsstandort in Ludwigshafen mit der Produktion von erneuerbarem Ammoniak begonnen. Das Unternehmen wird damit, so heißt es in einer Mitteilung, „erster Hersteller von erneuerbarem Ammoniak in Mitteleuropa“. Dabei wird Wasserstoff aus erneuerbaren Energien in den Produktionsprozess eingespeist, wodurch fossiler Wasserstoff und Erdgas teilweise ersetzt werden.

Im BASF-Verbund wird Wasserstoff sowohl aus fossilen als auch aus erneuerbaren Energien hergestellt. Die neue Anlage hat eine Jahreskapazität von bis zu 8.000 Tonnen, der hergestellte Wasserstoff wird in das H2-Verbundnetz des Standorts eingespeist und von hier aus den Produktionsanlagen als Rohstoff zur Verfügung gestellt. Über einen Massenbilanzansatz wird der grüne Wasserstoff den neuen Produkten zugeordnet.
 

Imke Herzog
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 14.05.2025, 13:16 Uhr

Mehr zum Thema