• PV-Power vom Dach
  • Energiekomplex größtenteils im Minus
  • Eppinger Solarpark aus Bürgerhand ist ein förderfreies Projekt
  • Ladebordsteine in der Praxis bewährt
  • Über 300 Ladepunkte im Angebot der Stadtwerke Duisburg
  • Aira erhält 150 Millionen Euro frisches Kapital
  • Marco Franke nun Dessaus neuer Mobilitätschef
  • BDEW empfiehlt Maßnahmen gegen Fachkräftemangel
  • Kläranlagen-Abwärme soll Jena-Nord mit Wärme versorgen
  • Auch Kaiserslautern lässt die ersten E-Busse vom Hof
Enerige & Management > Klimaschutz - BASF wird Vorreiter bei erneuerbarem Ammoniak
Quelle: Pixabay / Gerd Altmann
KLIMASCHUTZ:
BASF wird Vorreiter bei erneuerbarem Ammoniak
Der Chemiekonzern produziert in Ludwigshafen erneuerbaren Ammoniak. Grüner Wasserstoff ersetzt im Produktionsprozess den fossilen Energieträger und verringert so den CO2-Fußabdruck.
 
BASF hat an seinem Produktionsstandort in Ludwigshafen mit der Produktion von erneuerbarem Ammoniak begonnen. Das Unternehmen wird damit, so heißt es in einer Mitteilung, „erster Hersteller von erneuerbarem Ammoniak in Mitteleuropa“. Dabei wird Wasserstoff aus erneuerbaren Energien in den Produktionsprozess eingespeist, wodurch fossiler Wasserstoff und Erdgas teilweise ersetzt werden.

Im BASF-Verbund wird Wasserstoff sowohl aus fossilen als auch aus erneuerbaren Energien hergestellt. Die neue Anlage hat eine Jahreskapazität von bis zu 8.000 Tonnen, der hergestellte Wasserstoff wird in das H2-Verbundnetz des Standorts eingespeist und von hier aus den Produktionsanlagen als Rohstoff zur Verfügung gestellt. Über einen Massenbilanzansatz wird der grüne Wasserstoff den neuen Produkten zugeordnet.
 

Imke Herzog
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 14.05.2025, 13:16 Uhr

Mehr zum Thema