• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Personalie - Bald nur noch ein Werkleiter bei Kulmbachs Versorger
Quelle: Shutterstock / Andrii Yalansky
PERSONALIE:
Bald nur noch ein Werkleiter bei Kulmbachs Versorger
Die Tage sind gezählt: Die Doppelspitze bei den Stadtwerken Kulmbach gibt es nur noch bis zum 30. April. Das ist der letzte Arbeitstag des langjährigen Werkleiters Stephan Pröschold.
 
13 Monate lang führten zwei Männer die Stadtwerke Kulmbach. Damit ist am 30. April Schluss. Denn mit Stephan Pröschold wechselt der langjährige Werkleiter bei den Oberfranken nun in den Ruhestand.

Der kommunale Eigenbetrieb, der die mehr als 25.000 Menschen in der Großen Kreisstadt mit Strom, Gas, Wärme und Wasser versorgt, steht von Mai an unter der alleinigen Verantwortung von Christof Lange. Auf den gebürtigen Schwaben als Pröscholds Nachfolger hatte die Stadt sich frühzeitig im Februar 2023 festgelegt.

Christof Lange war bereits zum April des vergangenen Jahres von der Düsseldorfer Unternehmensberatung Deloitte Consulting an den Main gewechselt. Für eine Übergangs- und Einarbeitungszeit, die nun zu Ende geht, fungierte er neben dem langjährigen Chef als Co-Werkleiter.
 
Überlässt nun Christof Lange (Mitte) die Werkleitung: Stephan Pröschold. Links im Bild Kulmbachs Oberbürgermeister Ingo Lehmann (SPD).
Quelle: Stadtwerke Kulmbach
 

Volker Stephan
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 25.04.2024, 11:11 Uhr

Mehr zum Thema