KOMMENTAR:
Balance zwischen zu wenig, zu viel und zu teuer
Stolz und freudestrahlend präsentierte EU-Kommissionspräsident José Manual Barroso am 23. Januar das Energie- und Klimapaket dem Europäischen Parlament und der Öffentlichkeit. Richtlinienvorschläge, Erläuterungen, Anhänge - es ist wahrlich ein dickes Bündel zur Erreichung der Ziele 20 % weniger CO2-Ausstoß, 20 % Anteil erneuerbarer Energien und 20 % mehr Energieeffizienz bis 2020.
Zehn Monate lang, seit den Beschlüssen der europäischen Regierungschefs vom 9. März 2007 in Brüssel wurde daran gearbeitet.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Das Paket umfasst Richtlinienvorschläge für das Emissionshandelssystem ab 2013, für die erneuerbaren Energien, für die Abscheidung
und Speicherung von CO2, die Aufteilung der CO2-Minderungsanforderungen sowie des Ausbaus...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 08.02.2008, 11:56 Uhr
Freitag, 08.02.2008, 11:56 Uhr