• Temperaturprognosen treiben Energiepreise
  • Kommune in Ostwürttemberg gründet eigenes Stadtwerk
  • EU gibt Mittel für Kohleausstieg frei
  • Stadtwerke Detmold nach Hackerangriff nicht zu erreichen
  • Premieren-Windparks von Total Energies vor letzter Hürde
  • Einstieg bei Open Grid platzt wegen chinesischen Einflusses
  • Deutsch-schwedische Kooperation für Glasfaser in Sachsen
  • Nordex baut und wartet 77-MW-Windpark in der Eifel
  • Zwanzig Prozent mehr globales Investment in die Energiewende
  • Deutschland leistet Beitrag für Klimaanpassung
Enerige & Management > Energiefoto Der Woche - Baggern um Verständnis
Quelle: Pixabay / E&M
ENERGIEFOTO DER WOCHE:
Baggern um Verständnis
Die Energiebranche sorgt immer wieder für besondere Bilder. Einige davon präsentieren wir Ihnen in unserer Rubrik „Energiefoto der Woche“.
 
 
Quelle: ESWE

Tiefbau ist für viele kommunale Versorger ein drängendes Thema. Die Wärmewende, der Glasfaserausbau, die Modernisierung der Wasserinfrastruktur – es gibt viele Anlässe, in der Erde zu buddeln. Abgesehen vom Nutzen bringen die Arbeiten für Bürgerinnen und Bürger oft Unannehmlichkeiten mit sich.

Da erscheint es als gute Idee, einen Sympathieträger für Verständnis werben zu lassen. Wenn man dann noch die Bevölkerung einbindet, in dem man sie um Namensvorschläge für das Tiefbaumaskottchen bittet, kann in Sachen Akzeptanz eigentlich kaum noch etwas schiefgehen.

Erdwin, so der Name des freundlichen Maulwurfs, wird künftig stau- und staubgeplagten Wiesbadenern entgegenlächeln. Hier posiert er zusammen mit seinem Chef, dem Vorstandsvorsitzenden der ESWE Versorgungs AG, Jörg Höhler.

Übrigens hat nach Auskunft der Wiesbadener ESWE die Namensgeberin, deren Vorschlag aus 486 Einsendungen von einer Jury ausgewählt wurde, einen Baumarkt-Gutschein im Wert von 200 Euro erhalten.
 

Fritz Wilhelm
Stellvertretender Chefredakteur
+49 (0) 6007 9396075
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 19.09.2025, 17:58 Uhr

Mehr zum Thema