
Quelle: E&M / Jonas Rosenberger
STADTWERKE:
Badenova übernimmt ein Viertel des Gemeindewerks Sinzheim
Das südbadische Energieunternehmen Badenova erweitert seinen Einflussbereich im Norden des Ländle. Beim Gemeindewerk Sinzheim steigen die Freiburger zum Jahresbeginn 2023 ein.
Nach zwei Jahren des Übergangs bekommen die Gemeindewerke Sinzheim im Norden Baden-Württembergs einen neuen Geschäftsführer.
Er heißt Malte Thoma und kommt aus dem Breisgau: Der Energieversorger Badenova aus Freiburg entsendet Thoma zum 1. Januar
2023.

Zugleich gab Badenova in einer Mitteilung auch den Einstieg bei dem kommunalen Unternehmen bekannt, das in dem 12.000-Einwohner-Ort neben der Wasserversorgung zudem die Stromlieferung an etwa 7.000 Anschlüsse sicherstellt. Badenova übernimmt 25,1 % an der neu zu gründenden Gemeindewerke Sinzheim GmbH & Co. KG (GWS), die am 1. Januar 2023 aus dem kommunalen Eigenbetrieb (gegründet 1955) hervorgehen soll.
Hinter dem neuen Miteinander verbirgt sich kein Treffen Unbekannter. Sinzheim zählt seit 2011 zum Kreis jener 96 Kommunen, die Anteile an Badenova halten. Umgekehrt beliefern die Freiburger die Gemeindewerke mit Strom. Über einen technischen Stützpunkt in Sinzheim betreibt Badenova zudem das eigene Gasnetz vor Ort.
Das Wassernetz soll im Eigentum der Kommune bleiben, aber von der neuen Gesellschaft betrieben werden. Geplant ist, auch die Mitarbeitenden der Wassersparte in die GWS zu integrieren. Insgesamt waren bei den Gemeindewerken zuletzt 19 Menschen beschäftigt. Sie erwirtschafteten einen Umsatz von etwa 9 Mio. Euro, 200.000 Euro blieben als Gewinn in der Kasse der Kommune.

Malte Thoma (links) ist ab Januar 2023 neuer Geschäftsführer der Gemeindewerke Sinzheim. Bürgermeister Erik Ernst gratuliert.
Quelle: Badenova
Quelle: Badenova
Zugleich gab Badenova in einer Mitteilung auch den Einstieg bei dem kommunalen Unternehmen bekannt, das in dem 12.000-Einwohner-Ort neben der Wasserversorgung zudem die Stromlieferung an etwa 7.000 Anschlüsse sicherstellt. Badenova übernimmt 25,1 % an der neu zu gründenden Gemeindewerke Sinzheim GmbH & Co. KG (GWS), die am 1. Januar 2023 aus dem kommunalen Eigenbetrieb (gegründet 1955) hervorgehen soll.
Hinter dem neuen Miteinander verbirgt sich kein Treffen Unbekannter. Sinzheim zählt seit 2011 zum Kreis jener 96 Kommunen, die Anteile an Badenova halten. Umgekehrt beliefern die Freiburger die Gemeindewerke mit Strom. Über einen technischen Stützpunkt in Sinzheim betreibt Badenova zudem das eigene Gasnetz vor Ort.
Das Wassernetz soll im Eigentum der Kommune bleiben, aber von der neuen Gesellschaft betrieben werden. Geplant ist, auch die Mitarbeitenden der Wassersparte in die GWS zu integrieren. Insgesamt waren bei den Gemeindewerken zuletzt 19 Menschen beschäftigt. Sie erwirtschafteten einen Umsatz von etwa 9 Mio. Euro, 200.000 Euro blieben als Gewinn in der Kasse der Kommune.
Volker Stephan
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 13.10.2022, 15:25 Uhr
Donnerstag, 13.10.2022, 15:25 Uhr
Mehr zum Thema