• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Wirtschaft - Badenova sorgt für Wertschöpfung von 305 Mio. Euro
Quelle: Fotolia/caruso13
WIRTSCHAFT:
Badenova sorgt für Wertschöpfung von 305 Mio. Euro
Das Energieunternehmen Badenova sorgt in der Region zwischen Hochrhein und dem Nordschwarzwald für einen Wertschöpfungsbeitrag von 305 Mio. Euro – und für mehr als 4.000 Arbeitsplätze.
 
Das geht aus dem Bericht „Gemeinwohl und Lebensqualität 2020“ hervor, den der Freiburger Versorger beim Pestel-Institut in Auftrag gegeben hat. Weitere Kennzahlen aus dem Bericht, der bereits seit 2008 jährlich vorgelegt wird: Von jedem Euro, den Badenova (mit allen Töchtern) ausgibt, bleiben 49 Cent in der Region.

In der Summe waren das 2020 mehr als 305 Mio. Euro. Davon fließen 91,9 Mio. Euro direkt in die kommunalen Haushalte, sei es als Gewinnausschüttung (28,8 Mio.), als Konzessionsabgaben (20,3 Mio.), als Lohnnebenkosten und Abgaben (26,9 Mio.), als Steuern (6,5 Mio.) oder als Pachten und Mieten (9,2 Mio.).

Die Badenova selbst beschäftigt 1.557 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sorgt jedoch durch ihr unternehmerisches Handeln in der Region für weitere 2.494 indirekte und sogenannte induzierte Arbeitsplätze, sichert also insgesamt 4.051 Arbeitsplätze.

Der Bericht bezeichnet Badenova als „einen der wesentlichen Motoren der regionalen Wertschöpfung und Garant für Gemeinwohl und Lebensqualität in ihrem Marktgebiet“. Im Bereich Lebensqualität spielen dabei die Angebote des Unternehmens für die eigene Belegschaft eine Rolle, aber auch Angebote für Schulen, Jugend und Senioren oder die Förderung von Innovationen, Wissenschaft, Vereinen und Kultur. Als besonders wichtigen Beitrag zur Lebensqualität der Menschen wertet das Institut aus Hannover die Bereitstellung einer sicheren Energie-, Wasser- und Abwasserversorgung.

Der Bericht Gemeinwohl und Lebensqualität 2020  kann in gedruckter Form angefordert werden, steht aber auch auf der Onlineseite des Versorgers zum Download bereit.
 

Günter Drewnitzky
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 15
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 26.07.2021, 16:05 Uhr

Mehr zum Thema