• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Stromnetz - Badenova betreibt Stromnetz für weitere Kommunen
Quelle: Fotolia / Silviu G Halmaghi
STROMNETZ:
Badenova betreibt Stromnetz für weitere Kommunen
Die Netztochter des südbadischen Energieversorgers Badenova betreibt künftig für zehn weitere Kommunen das Stromnetz.
 
Konzessionen-Wechsel in Sübdaden: Die Netzgesellschaft von Badenova übernimmt den Betrieb des Stromnetzes in zehn weiteren Kommunen. Wie der Energieversorger mit Hauptsitz in Freiburg im Breisgau mitteilt, seien am 2. Oktober Konzessionsverträge mit einer Laufzeit von 20 Jahren vereinbart worden. Neue Vertragspartner von Badenova Netze sind die Kommunen: Binzen, Eimeldingen, Rümmingen, Fischingen, Wittlingen, Schallbach, Kandern, Efringen-Kirchen, Inzlingen und Steinenstadt.

Der Fokus soll auf „dem Ausbau des Stromnetzes liegen, um es für die Anforderungen der kommenden Jahrzehnte zu rüsten“, heißt es. „Die Herausforderungen und Aufgaben im Rahmen der Energiewende dulden aus meiner Sicht keinen Aufschub. Nicht zuletzt sind die Privathaushalte, das ortsansässige Gewerbe und die Industrie auf ein gutes und zukunftsfähiges Stromnetz in unseren Gemeinden angewiesen“, wird Binzens Bürgermeister Andreas Schneucker (parteilos) zitiert.

Der Neuvergabe der Konzessionen war nach Angaben von Badenova eine langjährige „rechtliche Klärung vorausgegangen“. Die Beschlüsse der einzelnen Gremien fielen dem Vernehmen nach bereits im Jahr 2019. Die betreffenden Konzessionsgebiete sind bis dato noch in der Versorgungsgebietskarte des Unternehmens Naturenergie Netze umrissen. Dieser Netzbetreiber ist Teil der deutsch-schweizerischen Naturenergie-Gruppe. Die Naturenergie Holding wiederum ist eine Beteiligungsgesellschaft des Energiekonzerns EnBW.

„Wir befinden uns mitten in der Energie- und Wärmwende. PV-Anlagen, Wärmepumpen und Ladesäulen werden dem Stromnetz einiges abverlangen. Hierfür schalten wir das Netz in den zehn Kommunen auf zukunftssicher“, kommentierte Badenova-Vorstand Hans-Martin Hellebrand die Vertragsunterzeichnung.
 

Manfred Fischer
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 04.10.2024, 12:48 Uhr

Mehr zum Thema