KERNKRAFT:
Baden-Württemberg will voranpreschen
Die Landesregierung Baden-Württemberg will im Tauziehen um die Laufzeitverlängerung für Kernkraftwerke nicht auf das Energiekonzept aus Berlin warten, sondern das Heft selbst in die Hand nehmen.
„Gemeinsam mit der EnBW kann unsere Landesregierung ein Modell erarbeiten, das bundesweit Vorbildcharakter haben könnte",
sagte CDU-Landtagsfraktionschef Peter Hauk am 18. März am Rande einer Sitzung des CDU-Fraktionsvorstands in Titisee-Neustadt.Die Energie Baden-Württemberg AG (EnBW) betreibt unter anderem in Neckarwestheim den zweitältesten Atommeiler Deutschlands,
der nach...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 19.03.2010, 11:31 Uhr
Freitag, 19.03.2010, 11:31 Uhr