POLITIK:
B.KWK lotet Minimalkonsens aus
Der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung (B.KWK) hat die Bundestagsfraktionen aufgefordert, in einem Artikelgesetz die ab Anfang 2006 vorgesehene Absenkung der Einspeisezuschläge für KWK-Anlagen bis 50 kW noch vor der für Herbst geplanten Bundestagswahl aufzuheben.
Für kleine KWK-Anlagen mit elektrischer Leistung bis 50 kW, die erst nach dem 31. Dezember 2005 den Dauerbetrieb aufnehmen,
soll weiterhin zehn Jahre lang ein Einspeisezuschlag von 5,11 Ct/kWh gezahlt werden, verlangt der Verband. Die Sonderförderung
des KWK-Gesetzes, die Ende des Jahres auslaufen wird, habe nicht ausreichend lang gewirkt, um durch höhere Fertigungszahlen...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 30.05.2005, 13:53 Uhr
Montag, 30.05.2005, 13:53 Uhr