• Asiatische Nachfrage und europäische Risiken treiben die Preise
  • EnBW eröffnet Schnellladepark mit Nio-Batteriewechselstation
  • Windstreit endet mit Millionenzahlung an Münsters Stadtwerke
  • VIK begrüßt geplanten Rechtsrahmen zu CCS
  • Monitoringbericht zeigt Schäden durch Klimawandel
  • Studie ruft Europa zu mehr Mut in der Batterieproduktion auf
  • Wechsel von der Deutschen Bahn zu Getec
  • Daimler Buses baut Ladeanlagen für Stuttgart
  • Elektro-Autos laut Studie weiterhin nicht auf der Überholspur
  • BDEW fordert Resilienzstrategie für Energiesektor
Enerige & Management > Veranstaltung - B.KWK-Kongress im September wieder in Präsenz
Quelle: Shutterstock
VERANSTALTUNG:
B.KWK-Kongress im September wieder in Präsenz
Der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung (B.KWK) veranstaltet am 26. und 27. September seinen 14. B.KWK-Kongress in Berlin.
 
Der B.KWK-Kongress steht in diesem Jahr unter dem Motto „KWK − innovativ, erneuerbar!“. Nach zwei digitalen Kongressen wird dieser Verbandskongress dieses Mal wieder in Präsenz in Berlin angeboten.

Los geht es am 26. September mit einem energiepolitischen Abend im "Roadrunner's Paradise Club" in Berlin-Prenzlauer Berg. Nach zwei Jahren, in denen das kaum möglich war, möchte der Kraft-Wärme-Kopplungs-Branchenverband Raum zum Netzwerken bieten.

Am 27. September wird es eine Reihe von Fachvorträgen zu verschiedenen Themen geben. Unter anderem stehen auf dem Programm:
  • Verfügbarkeit von Biomethan und Wasserstoff,
  • Speicherkraftwerke
  • sowie die Vorstellung einer Studie der Brancheninitiative "Zukunft Gas" mit dem Titel „KWK 2045 – Transformationspfad zur Klimaneutralität“.
  • Auch innovative KWK-Konzepte mit Verknüpfungen verschiedener Energietechnologien werden vorgestellt.
Der energiepolitische Abend findet im "Roadrunner's Paradise Club" statt, die Tagung selbst im "Leonardo Royal Hotel Alexanderplatz" in Berlin. Weitere Informationen zum Programm sowie zur Anmeldung finden Interessierte auf der Homepage des B.KWK .

 
 

Heidi Roider
Redakteurin und Chefin vom Dienst
+49 (0) 8152 9311 28
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 15.06.2022, 10:51 Uhr

Mehr zum Thema