TREIBSTOFFE:
Autoindustrie testet Alltagstauglichkeit von Wasserstoff
Mit einem Memorandum of Understanding werden Aral, BMW, BVG, DaimlerChrysler, Ford, GHW, Linde, MAN und Opel in diesen Tagen in Berlin das Projekt Clean Energy Partnership (CEP) besiegeln. Dies gaben die Unternehmen anlässlich eines Parlamentarischen Abends am 4. Juni 2002 in Berlin bekannt.
Im Rahmen des auf fünf Jahre ausgelegten Projektes soll die Alltagstauglichkeit von Wasserstoff erprobt werden. Optional ist
auch der Test alternativer Treibstoffe wie Methanol und synthetischer Diesel möglich.
Für den Alltagstest wird in Berlin eine Aral-Tankstelle gebaut, an der sowohl mittels Elektrolyse Wasserstoff aus Wasser abgespalten,
als auch tiefkalt und flüssig angeliefert und...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 06.06.2002, 11:26 Uhr
Donnerstag, 06.06.2002, 11:26 Uhr