
Bild: Fotolia.com, Jürgen Fälchle
REGENERATIVE:
Autarke Stromversorgung kein nationales Konzept
Dezentrale eigenständige Stromversorgung aus erneuerbaren Energien - damit liebäugeln nicht wenige Kommunen. Eine Studie des Umweltbundesamtes zeigt jedoch, dass dieses Modell eine sichere Versorgung ganz Deutschlands nicht garantieren kann.
Insellösungen, bei denen die lokale Stromerzeugung und -versorgung ohne Anschluss an das allgemeine Stromnetz erfolgt, können
in Einzelfällen möglich sein. Doch reicht dies, wie das Umweltbundesamt (UBA) in seiner Studie „Modellierung einer vollständig
auf erneuerbaren Energien basierenden Stromerzeugung im Jahr 2050 in autarken, dezentralen Strukturen“ ermittelt hat, insbesondere...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 11.09.2013, 09:19 Uhr
Mittwoch, 11.09.2013, 09:19 Uhr